Start

Let's create a space for tech wizards of tomorrow

Wir sind eine Community von Techies, die in Münster ein Innovationszentrum für Informatik schaffen wollen.

Sei dabei beim DevTandem 2023!

Das DevTandem ist ein halbjährlich stattfindendes Programm, das die Teilnehmer:innen in Teams zusammenbringt, die ein Semester lang an spannenden Projekten arbeiten.

Als Teil des DevTandems bieten Mentor:innen Unterstützung und erleichtern den Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Teams.

Wissens­austausch

der DevTandems untereinander
Wissensaustausch der Teilnehmer:innen untereinander durch das gemeinsame Lösen von Problemen im Rahmen der Projekte

Community

Vernetzung mit IT-Begeisterten
Verbindung der verschiedenen Informatik Fachbereiche und weiteren Interessierten

Innovation

Raum für Innovation
Raum für viel Innovation und zukünftige disruptive Entwicklungen

Ambitio­nier­te Projekte

mit gemeinsamer Mission
Alle Projekte, die während des DevTandems entwickelt werden, sind Open Source und werden am Ende des Semesters beim Final Pitch Event vorgestellt.

Das Projektthema 2023

Was haben Algorithmen, Punktetabellen und Zombies miteinander gemein? Sie spielen alle eine wichtige Rolle beim DevTandem 2023. Die wichtigste Rolle aber spielst du und dein Team. Zusammen entwickelt ihr Algorithmen zur Steuerung von Zombies und Überlebenden in einer simulierten Zombieapokalypse mitten in Münster. In einer dreiteiligen Competition lassen wir dann eure Zombies auf die Überlebenden anderer Teams los. Lasst die Spiele beginnen!

Das DevTandem ist ein Freizeitangebot, das parallel zum Semester läuft. Hier stehen Kreativität und Spaß am Programmieren im Zentrum. Alle, die ein wenig Programmier­erfahrung mitbringen, dürfen teilnehmen.

Bildet euch spielerisch weiter, lernt tolle Leute kennen, erlebt die Münsteraner Tech-Community und seid beim allerersten ICM DevTandem überhaupt dabei!

Neugierig? Was dich erwartet:

Werde Teil der IT-Szene Münsters

Schließ dich uns an, um eine lebendige Community von Informatikstudierenden, Gründer:innen und Techies zu schaffen, die sich der Innovation und Zusammenarbeit verschrieben haben. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, die Grenzen dessen, was in der Tech-Branche möglich ist, zu erweitern. 

Unser erstes DevTandem-Projekt beginnt im Wintersemester 2023/24 beginnen, wir können es kaum erwarten! Bei Fragen, sieh dir gerne unser FAQ an oder melde dich unter info@icm.ms.

Unser Kick-Off ist am 03.11. um 19.00 Uhr im REACH. Du kannst dich bis zum 02.11.2023 anmelden. Wir freuen uns auf dich!

ICM Community

Was uns motiviert, Teil der ICM-Community zu sein.

Werde Mentor:in des DevTandems!

Als Mentor:in bist du das Bindeglied zwischen dem ICM und eurem Team. Die Teams sollen sich dabei größtenteils selbst organisieren. Deine Aufgabe ist es lediglich, ihnen mit deiner Erfahrung als Ratgeber:in zur Seite zu stehen, wenn etwas dabei nicht klappt. Außerdem stellst du die Verbindung deines Teams zu dem Netzwerk des ICM dar und kannst deine Mentees im Zweifel weiterleiten. Deine dritte und womöglich wichtigste Aufgabe ist es aber, den Spirit des ICM auf dein Team zu übertragen.

Um Mentor:in für das DevTandem 2023 zu werden, braucht es an sich kaum spezifische Kenntnisse. Wenn du schon einmal Teil eines professionellen Entwicklungsteams warst, bringst schon die meisten Voraussetzungen mit. Der Rest ist Interesse am Thema und eine Leidenschaft für das Projekt. Wir erwarten für Mentor:innen einen Zeitaufwand von nicht mehr als 1 Stunde die Woche.

Hast du Interesse? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@icm.ms.

Stay in touch

instagram_2111463

Instagram

Folge uns auf Instagram und erhalte Einblicke in unsere Vereinsarbeit. Hier kommunizieren wir auch alle wichtigen Infos zur Bewerbung.

linkedin_3536505

LinkedIn

Auf Linked kommunizieren wir wichtige Infos zur Bewerbung und die Projektfortschritte und Ergebnisse.

2613296_developer_gitlab_issue management_project_team_icon

GitLab

Alle unsere Projekte sind Open Source und auf GitLab verfügbar. Lass dich gerne von unseren Projekten inspirieren.

Gewinnerprojekt des REACH FOR IDEAS 2023

Das REACH EUREGIO Start-Up Center der WWU veranstaltet jährlich einen Ideenwettbewerb zur Förderung eines gründungsfreundlichen Klimas an der FH Münster und der WWU. Dies können zum Beispiel Konzepte für Lehr- und Netzwerkveranstaltungen, projektbezogene Kooperationen innerhalb der Fachbereiche oder Veranstaltungen von Studierenden für Studierende sein.

 Wir sind im REACH FOR IDEAS Wettbewerb 2023 als eines der Gewinnerprojekte hervorgegangen. Durch die Förderung wird unser Projekt überhaupt erst ermöglicht.

Unsere Vision ist, das Start-up Ökosystem und das Gründungsklima am Wissenschaftsstandort Münster zu stärken, indem wir ein Innovationszentrum für IT schaffen.

FAQ

Bei weiteren Fragen melde dich gerne bei uns per Mail an contact@icm.ms.

Das hängt ganz von dir ab. Du solltest in etwa 4-6 Stunden Zeitaufwand pro Woche einplanen. Grundsätzlich sind die Teams allerdings frei in ihrer Zeitgestaltung. Wenn du Lust hast mehr zu machen, freuen wir uns darüber, natürlich ist weniger auch in Ordnung.

Nein, alle Tech-Begeisterten sind willkommen.

Du solltest zumindest etwas Vorkenntnisse im Umgang mit Programmiersprachen und Algorithmen mitbringen. Wertvoller ist aber die Fähigkeit zum kreativen Problemlösen. Beim DevTandem geht es letztlich darum, zu experimentieren und sich auszuprobieren.

Nein. In eurem Team dürft ihr selbst entscheiden, mit welcher (oder welchen) Programmiersprache(n) ihr am DevTandem teilnehmt. Die einzige Voraussetzung ist, dass ihr eine API für die Anfragen der Simulation bereitstellt.

Das ist zwar schade, aber ansonsten nicht weiter tragisch. Sprecht euch aber unbedingt im Team ab, damit alle Bescheid wissen. Falls euer ganzes Team verhindert ist, würden wir uns über einen entsprechenden Hinweis im Vorfeld freuen.

Nein. Die finalen Gruppen von 3-5 Personen werden erst am Anfang des DevTandems gebildet und dort findet jede:r einen Platz. Besondere Wünsche können aber berücksichtigt werden

Dagegen ist zunächst nichts einzuwenden. Wir möchten aber auch jenen eine Chance geben, die ohne Gruppe zum DevTandem kommen. Deshalb behalten wir uns vor, größere Gruppen unter Umständen in kleinere aufzubrechen und durchzumischen. Eure Wünsche werden aber auf jeden Fall berücksichtigt.

Die Mentor:innen sind eure direkte Kontaktperson zum ICM und unserem Netzwerk. Wenn ihr Probleme oder Fragen habt, stehen sie euch mit Rat und Tat bei und leiten euch im Zweifel an ausgewählte Expert:innen weiter.

Wenn du Mentor:in des DevTandems werden möchtest, erfährt du hier mehr.

Leistungspunkte können wir leider keine vergeben. Wir werden am Ende ein Zertifikat an alle Teilnehmer:innen vergeben.

Nein und Nein. Unser Angebot ist kostenlos und du gehst keinerlei Verpflichtungen ein. Alles geschieht auf freiwilliger Basis und der Fokus liegt einzig auf dem Inhalt des DevTandems. Unsere Mission ist es, einen Raum für die Software-Pros von Morgen (und auch Heute) zu schaffen. Ein Raum, in dem sich jede:r ausprobieren kann und der Spaß am Lernen und Experimentieren im Vordergrund steht. Ohne versteckten Haken.

Nein. Wir haben das Glück, im Rahmen des Wettbewerbs REACH for Ideas 2023 gefördert zu sein, was es uns ermöglicht kostenneutral zu arbeiten. Für dich entstehen keinerlei Kosten bei der Teilnahme am DevTandem.

Nach oben scrollen